Umfragezeit: Ihre Meinung zählt! Teilnehmen und eine gratis Unterrichtseinheit als Dankeschön sichern Jetzt teilnehmen

Politische Korrektheit und Sprache

Ein schwieriges Verhältnis?

11 / 12 / 13
Gymnasium
Deutsch
Unterricht
40
07.06.2024
R0177-240603
23,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Die Debatte darüber, wie "politisch korrekt" Sprache sein sollte, ist seit jeher Ausgangspunkt für Diskussionen. Für den einen ist es alberne Erbsenzählerei, für den anderen schafft Sprache die Möglichkeit, einen gesellschaftlichen Wandel hervorzurufen oder diesen zumindest zu begünstigen. Die Auseinandersetzung mit diesen Fähigkeiten von Sprache bildet das Zentrum der vorliegenden Unterrichtseinheit: Die Lernenden sollen dazu befähigt werden, an diesem Diskurs reflektiert teilzunehmen und sich bewusst eine eigene Meinung zu kontroversen Fragen zu bilden: Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Sprache in ihrer Beeinflussung von Haltungen innerhalb einer Gesellschaft? Und welche Möglichkeiten und Grenzen sollten oder könnten wir auf der Suche nach politischer Korrektheit ausloten?

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen