Unterricht einfacher vorbereiten mit KI: 20 % Rabatt auf jedes neue Abo! Jetzt Angebot entdecken

Der Ausverkauf von Ackerflächen

Investoren und Bauern im Konflikt

9 / 10
Gymnasium
Gesellschaftslehre / Politik / Sozialkunde / Wirtschaft
Referendariat / Unterricht
28
R0353-230302
21,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Print)

Lieferbar ca. 3-5 Werktage

Beschreibung

Das Phänomen der Landübernahme, des Landgrabbing, nimmt seit einigen Jahren enorm zu. Internationale Investoren sowie einzelne Länder z. B. die USA und China, kaufen oder pachten großflächig Land in Afrika, Südamerika, Süd und Südostasien, aber auch in Osteuropa, um sich Anbauflächen und deren Wasserreservoirs zu sichern. Ihre Schülerinnen und Schüler analysieren die Hintergründe, warum Landgrabbing betrieben wird und welche Konsequenzen daraus für die Bevölkerung vor Ort resultieren. Sie entwickeln eigene Lösungsansätze, wie großflächiger Landerwerb gelingen kann, damit alle davon profitieren.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen