Umfragezeit: Ihre Meinung zählt! Teilnehmen und eine gratis Unterrichtseinheit als Dankeschön sichern Jetzt teilnehmen

Propaganda und Inszenierung im Nationalsozialismus

11 / 12 / 13
Gymnasium
Geschichte
Referendariat / Unterricht
46
13.12.2022
R0455-221201
22,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Nicht sachliche Argumentation, sondern der Appell an Emotionen stand im Vordergrund nationalsozialistischer Propaganda. Dabei konzentrierte man sich auf eingängige Schlagworte und prägnante Losungen, die ständig wiederholt wurden. Propaganda diente als Mittel der Herrschaftssicherung durch Indoktrination und Massenbeeinflussung. Denn Menschen in einer Masse handeln nicht mehr als Individuen. Persönlichkeit und individuelle Überzeugungen gehen unter, der Mensch tut Dinge, zu denen er allein nicht fähig wäre. Ob Reden, Reichsparteitage, Filme oder Rundfunkansprachen – alles ist Teil einer umfassenden Propagandamaschinerie zur „Gleichschaltung“ aller Lebensbereiche mit der NS-Ideologie.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen