Unterricht einfacher vorbereiten mit KI: 20 % Rabatt auf jedes neue Abo! Jetzt Angebot entdecken

Was ist der Sinn von Politik?

Fragen nach der Legitimation von Macht und Gewalt

Gymnasium
Referendariat / Unterricht
Ethik
44
11.06.2013
R0147-100660
27,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Wo begegnen wir staatlicher Macht und Gewalt? Und wie lassen diese sich legitimieren? Aristoteles und Hobbes entwerfen einander konträre Menschenbilder, vor deren Hintergrund sich unterschiedliche Staatsformen ergeben. Ein Rückgriff auf diese Denker ist hinsichtlich der zuvor genannten Fragen ebenso erhellend wie ein Blick auf Hannah Arendts Text: "Macht und Gewalt". Vor dem Hintergrund der Überlegungen Thomas von Aquins zur Frage nach einem gerechten Krieg diskutieren die Lernenden den Einsatz von Drohnen als Mittel der modernen Kriegsführung. Abschließend erörtern sie, ob Kants Idee eines "ewigen Friedens" gescheitert ist und sie mit Barack Obama die Anwendung von Gewalt nicht nur
für notwendig, sondern auch für moralisch gerechtfertigt halten.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen