Unterricht einfacher vorbereiten mit KI: 20 % Rabatt auf jedes neue Abo! Jetzt Angebot entdecken

Eine Einführung in Kants Ethik

Du willst es - Du KANnsT es!

11 / 12
Gymnasium
Ethik
Referendariat / Unterricht
34
11.06.2013
R0147-100670
18,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Kants Vorstellung einer Ethik, die sich allein auf Vernunft gründet und zugleich universal ist, war zu ihrer Zeit revolutionär und ist bis heute wirksam. Unter welchen Bedingungen ist Moralität nach Kant möglich? Wie definiert er den Begriff "Freiheit"? Und weshalb kann der Mensch vernünftigerweise nur das Gute wollen? Warum der Wille nicht durch sein Wollen gut ist sondern allein durch das, was er bewirkt, welche zwei Formen von Kausalität Kant unterscheidet und weshalb der Menschen ein "Bürger zweier Welten ist", das und mehr erfahren Ihre Schüler in diesem Beitrag. In der Auseinandersetzung mit Originaltexten erkennen sie, dass die Bedingung der Möglichkeit, sich am Kategorischen Imperativ zu orientieren, in der Fähigkeit des Menschen liegt, sich nach selbstgesetzten Grundsätzen zu bestimmen. In einer Plenumsdiskussion wenden die Lernenden das zuvor erworbene Wissen auf den Fall "Jakob von Metzler" an und erörtern, ob ein Rechtsverstoß durch Androhung unmittelbaren Zwangs zur Rettun

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen